------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktuelles Video von unserer Tierapie®Ranch, der Stone-Hill-Ranch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Weiterbildungen zur zertifizierten Fachkraft für tiergestützte Interventionen und die zur Doppelqualifizierung führende Kombi-Weiterbildung zur zertifizierten Reittherapeutin/Reitpädagogin UND zur zertifizierten Fachkraft für tiergestützte Interventionen, Kurs März 2021 sind inzwischen ausgebucht.
Die darauf folgenden Weiterbildungen zur zertifizierten Fachkraft für tiergestützte Interventionen und die zur Doppelqualifizierung führenden Kombi-Weiterbildung zur zertifizierten Reittherapeutin/Reitpädagogin UND zur zertifizierten Fachkraft für tiergestützte Interventionen, die im September 2021 starten, sind inzwischen ebenfalls ausgebucht. Sie können sich jedoch auf Warteliste setzen lassen.
Die nächsten Weiterbildungen zur zertifizierten Fachkraft für tiergestützte Interventionen und die zur Doppelqualifizierung führende Kombi-Weiterbildung zur zertifizierten Reittherapeutin/Reitpädagogin UND zur zertifizierten Fachkraft für tiergestützte Interventionen, in der Plätze zu vergeben sind, starten im März 2022.
____________________________________________________________________________________
Die nächste Info-Veranstaltung findet am Sonntag, den 28. Februar 2021 statt.
Sie startet um 14:00 Uhr, wenn möglich als Präsenzveranstaltung auf der Stone-Hill-Ranch, Marktweg 50 in 66131 Saarbrücken-Ensheim. Im Reitzelt oder neu dazu gemieteten Räumlichkeiten können vorgeschriebene Mindesabstände gut eingehalten werden. Trotzdem werden Masken unverzichtbar sein und daher bitten wir darum, den eigenen Mund-Nasenschutz mitzubringen. Auch bitten wir interessierte Besucher darum, zu diesem Termin nur maximal eine Begleitperson mitzubringen. Und wir appellieren an Interessierte, die Krankeitssymptome aufweisen, sich auf andere Weise über unsere Weiterbildungen zu informieren bzw. uns zu einem späteren Zeitpunkt zu besuchen.
Um kurze formlose Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Danke.
Der ursprünglich veröffentlichte Termin, 10.01.2021, findet c-bedingt nicht statt.
_____________________________________________________________________________________
Am 30. Januar 2020 werden uns wieder Psychologie-StudentInnen der Universität des Saarlandes besuchen, um auch praktisch und in Selbsterfahrung etwas über pferdegestützte Therapie zu lernen. Wir freuen uns schon auf sie, Johanna (Dr. Lass-Hennemann) und ganz besonders auf ihren Therapiebegleithund PIT (ehemaliger rumänischer Straßenfeger).
_____________________________________________________________________________________
Für 2020 wünschen wir allen ehemaligen, zukünftigen oder aktuellen TeilnehmerInnen, all unseren DozentInnen, all unseren (ehemaligen) PraktikantInnen, Unterstützern und HelferInnen und allen anderen tier-lieben Menschen :
- das Glück, von Menschen u./o. Tieren umgeben zu sein, die Euch schätzen und Kraft geben
- die Kraft, getroffene Vorsätze umzusetzen und unsinnige Gewohnheiten aufzugeben
- ganz viel Gesundheit plus Resilienz
und dass Ihr gemeinsam mit Euren Tieren entspannt und stressfrei rüber kommt!
Rike + Walter
_____________________________________________________________________________________
Der Workshop "Therapeutisches Horsemanship- Pferdegestützte Interventionen auf Augenhöhe" am 25. + 26. Mai 2019 ist inzwischen ausgebucht.
_____________________________________________________________________________________
Mit dieser Weiterbildung ist das ITAT Mitglied der ISAAT (International Society for Animal Assisted Therapy).
Die anderen Fortbildungsangebote sind nicht von der ISAAT zertifiziert bzw. bietet die ISAAT dafür keine Zertifizierungen an.
https://www.aat-isaat.org/membership/accredited-curricula
_____________________________________________________________________________________
Im Oktober 17 wurde unsere Weiterbildung zur Reittherapeutin/Reittherapeutin vom Berufsverband PI
( Berufsverband für pferdegestützte Interventionen) zertifiziert. Das ITAT ist somit eines von 6 Ausbildungsinstituten im deutschsprachigen Raum, das von diesem Berufsverband anerkannt ist.
http://www.berufsverband-pi.de/de/verband/Mitglieder.php
_____________________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________________
Vielen herzlichen Dank, liebes Team der SIKB Saarbrücken. Erst schuftetet Ihr, um unsere Ranch schöner und wetterfester zu machen. Und dann stellten uns 12 Führungskräfte einen halben Tag lang ihre Fachkompetenz zu Verfügung und am Schluß auch noch ein Geldgeschenk !
Welch schöner Tag ! (im September 2018)
______________________________________________________________________________________
Liebes ERGOSIGN-Team,
Eure Hands-On-Unterstützung war schon genial,
aber das Filmchen, das Ihr nebenbei gedreht habt, erleben wir fast noch als das größere Geschenk. Denn es zeigt die Stimmung an diesem Tag: exzellent Team-Spirit !
https://www.youtube.com/watch?v=Uee8GOQtEIA&feature=youtu.be+%C2%A0%C2%A0
______________________________________________________________________________________
Eine weitere Auszeichnung erhielt unser Verein HUNKAPI-Verein zur Förderung der Mensch-Tier-Beziehung im Juni 2017 durch die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annette Kramp-Karrenbauer. Der Verein gehört zu den deutschlandweit sehr wenigen Vereinen, die aufgrund ihres Beitrags zur Jugendhilfe UND zum Tierschutz als gemeinnützig anerkannt sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15 StudentInnen der Uni Trier (Erziehungswissenschaften) machen am 3.12.2017 eine Praxisexkursion zu unserer Tierapie-Ranch. Wir werden Ihnen einen theoretischen und praktischen Einblick in die therapeutisch/Pädagogische Arbeit mit Unterstützung von Pferden und mit Unterstützung von Hunden geben
________________________________________________________________________________
Eine Kooperation mit der Universität des Saarlandes (Masterstudiengang Psychologie) findet erneut ab Juni 2017 statt
________________________________________________________________________________
Im Oktober 2016 haben wir den Kristallkraft Social Horse Award 2016 erhalten. Wir freuen uns über 1000,00 € und noch mehr darüber, dass wir erneut eine Auszeichnung für unser soziales Engagement mit Unterstützung unserer tollen Pferde erhalten haben.