Die Teilnahmegebühr beträgt 3950,00 €.
Weitere Gebühren für die Prüfung und Zertifizierung kommen nicht hinzu.
Auf Antrag kann die Gebühr in 3 Raten beglichen werden.
Kaffee/Tee und Soft-Drinks sind inkludiert.
Essen ist nicht beinhaltet und kann mitgebracht oder über einen Bring-Service bestellt werden.
Übernachtungskosten sind nicht inkludiert.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 18 begrenzt.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Zertifizierung und Grundlage zur Vergabe des Zertifikats
Die erfolgreiche Absolvierung der Veranstaltungsreihe führt zum Abschluss „zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Interventionen ( ISAAT akkreditierte Weiterbildung)" und in Abhängigkeit vom vorhandenen Grundberuf zum Abschluss "zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Therapie, Pädagogik und/oder Förderung"
Voraussetzung für die Vergabe des Zertifikats ist:
1. Teilnahme an der gesamten Lehrgangsreihe (maximal 10 % entschuldigte
Fehlzeiten)
2. Aktive Mitarbeit bei Praxisübungen
2. Selbsterarbeitung und Präsentation eines vorgegebenen tiergestützten Themas
(Hausarbeit)
3. Bestehen der mündlichen Prüfung
4. Bestehen der schriftlichen Prüfung
5. Aktive Hospitation im Umfang von 40 Stunden bei einer etablierten, tiergestützt
arbeitenden Einrichtung
******************************************************************
Wert des Abschlusses als zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Therapie, Pädagogik und Förderung
Einige Interessenten fragen berechtigterweise, ob eine Weiterbildung zur zertifizierten Fachkraft für tiergestützte Therapie, Pädagogik und Förderung oder zum zertifizierten Reittherapeuten/ Reitpädagogen offiziell bzw. staatlich anerkannt ist, wo oder in welchen Bundesländern dies gilt, ob man sich mit einem derartigen Zertifikat bewerben kann u. ä..
Hiezu folgende Informationen: